Trauerbegleitung

in schweren Zeiten nicht allein

Trauer ist mehr als ein Gefühl. Sie ist ein Prozess – manchmal leise, manchmal laut, manchmal kaum auszuhalten. Wenn ein Mensch stirbt, gerät vieles aus dem Gleichgewicht. Die Welt, wie man sie kannte, verändert sich. Erinnerungen schmerzen, der Alltag fällt schwer, und oft fehlt das Verständnis im Umfeld.

Trauerbegleitung bedeutet: Du musst diesen Weg nicht allein gehen.

Was ist Trauerbegleitung?

Trauerbegleitung ist ein geschützter Raum, in dem alles sein darf – Tränen, Wut, Fragen, Stille. Sie ist kein Therapieersatz, sondern eine liebevolle Unterstützung für Menschen, die einen Verlust erlebt haben. In Einzelgesprächen oder Gruppen begegnen wir der Trauer auf Augenhöhe: achtsam, urteilsfrei und mit offenem Herzen.

Ob kurz nach dem Verlust oder viele Monate später – Trauer hat keinen Fahrplan. Jeder Mensch trauert anders. In der Begleitung geht es darum, deinen eigenen Weg zu finden: im eigenen Tempo, mit deiner Geschichte und deinen Gefühlen.

Warum Trauerbegleitung helfen kann

In der Begleitung darf alles ausgesprochen werden, was im Alltag oft keinen Platz findet: die Sehnsucht, der Schmerz, das Nicht-Verstehen. Es geht nicht darum, „loszulassen“ oder „schneller wieder zu funktionieren“. Es geht darum, zu spüren, zu erinnern, neu zu ordnen – und Schritt für Schritt zurück ins Leben zu finden, ohne zu vergessen.

Trauer braucht Raum. Und manchmal braucht sie einen Menschen, der da ist, zuhört, mitträgt. Genau dafür bin ich da.